Aktuelle Stunde - Politik & Bildung mit der Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

Die grünnahe Stiftung Leben & Umwelt (SLU) ist die niedersächsische Landesstiftung der Heinrich-Böll-Stiftung. Mit unserer Arbeit setzen wir uns ein für eine nachhaltige, ökologische, feministische und demokratische Gesellschaft.

Träger*innen der Stiftung sind der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. und B90/Die Grünen / Landesverband Niedersachsen. Die Stiftung Leben & Umwelt ist eine öffentliche Stiftung des BGB.

Aktuelle Stunde - Politik & Bildung mit der Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

Neueste Episoden

Aktuelle Stunde #2: Niedersachsen, von wo kommt der Wind?

Aktuelle Stunde #2: Niedersachsen, von wo kommt der Wind?

38m 44s

Vor zwei Monaten hat Niedersachsen gewählt. Seitdem ist viel passiert: In Windeseile hat Rot-Grün die Grundlage für ihre Zusammenarbeit erarbeitet. Der gewählte Landtag ist zusammengekommen, die neue rot-grüne Landesregierung hat ihren Koalitionsvertrag vorgestellt, Minister*innen wurden verabschiedet und neue begrüßt. Ein guter Zeitpunkt für ein allererstes Zwischenfazit. 

Was ist in den letzten zwei Monaten passiert? Was plant die neue Regierung? Und was bedeutet das für uns alle?
Zu Gast haben wir eine der aktuell spannendsten Akteur*innen. Sie ist als Landesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen eine der zentralen Verhandler*innen des Koalitionsvertrages und als neue Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen Grünen im Landtag für...

Aktuelle Stunde #1: Niedersachsen, was geht?

Aktuelle Stunde #1: Niedersachsen, was geht?

53m 58s

Am 09.10.2022 wählte Niedersachsen einen neuen Landtag. Wir haben 4 Tage nach der Wahl auf das Geschehen geblickt.
Was ist passiert? Wer hat wen gewählt? Was bedeutet das für die Regierungsbildung in Niedersachsen und für die politischen Entwicklungen in Niedersachsen in den nächsten Jahren?

Zu Gast ist die Politologin Dr. Stefanie John, die Spezialistin für Wahlanalysen in der Heinrich-Böll-Stiftung. Wir erfahren, was sie aus dem Wahlergebnis für Niedersachsen liest und was ihr die Daten & Fakten über Niedersachsen verraten.
Moderation: Dr. Anne Bonfert

Atommüll und seine Endlagerung: Nachrichten an eine ferne Zukunft

Atommüll und seine Endlagerung: Nachrichten an eine ferne Zukunft

28m 12s

Um das nukleare Gedächtnis und die Frage der Wissensweitergabe geht es in dieser Folge unserer Serie "Atommüll und seine Endlagerung". Um Atommüll-Erlebnisse einmal expressiver zu vermitteln, haben wir den kulturellen Zugang des Geschichten-Erzählens gewählt. Wie kann eine derart lange Geschichte erzählt werden, die viele tausende Generationen übergreifen muss, da der Atommüll eine Millionen Jahre strahlt?
Gäste: Annette Hug, Farras Fathi
Gastgeberin: Agnes Bührig

Atommüll und seine Endlagerung: Wie bringen wir das zu(r W)Ende?

Atommüll und seine Endlagerung: Wie bringen wir das zu(r W)Ende?

28m 57s

In der dritten Folge unseres Podcast zu Atommüll und seiner Endlagerung fragen wir: Wie bringen wir das zu(r W)Ende?

Es geht um Beteiligung im Prozess der Atommüll-Endlagersuche und die Frage, wie die verschiedenen Akteur:innen jetzt weiter zusammen finden können.

Agnes Bührig spricht darüber mit Miriam Staudte, Stellv. Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Landwirtschaft und Atompolitik im Nds. Landtag und Marcus Frenzel, Mitglied des Rats der jungen Generation.

Moderation: Agnes Bührig

Shownotes
Wer ist Miriam Staudte?
https://www.miriam-staudte.de/
twitter.com/MiriamStaudte
instagram.com/miriamstaudte/

Was macht der Rat der jungen Generation?
https://www.endlagersuche-infoplattform.de/SharedDocs/Downloads/Endlagersuche/DE/konzeptentwicklung/20210915_praesentation_junge_generation.pdf?__blob=publicationFile&v=1